Herzlich willkommen auf unserer kostenfreien E-Learning-Plattform
Nach der Registrierung (siehe Login oben) kannst du direkt loslegen:
- Erkunde die Lernangebote der einzelnen Kurse in deinem eigenen Tempo, allein oder gemeinsam mit deinen Kolleg*innen
- Lade dir kostenlose Arbeitshilfen und Infos herunter
- Schaue dir unsere zahlreichen Erklärfilme an
- Evaluiere dich selbst in unseren Selbstevaluations-Angeboten
- und lasse dir zum Schluss eine Teilnahmebescheinigung ausstellen
Zusätzlich kannst du:
- dich für unsere digitalen Praxis-Dialoge anmelden (siehe unten auf dieser Seite)
Unsere beliebtesten Kursangebote:
Neu: Kinderrechte im Alltag:
Kinderrechte eröffnen dir eine gute Möglichkeit, deinen pädagogischen Alltag an den Interessen der Kinder auszurichten. Sie können dich darin unterstützen, dir die Perspektive der Kinder noch bewusster zu machen. In diesem Kurs vermitteln wir dir das wichtigste über die Partizipations-, Förder- und Schutzrechte in der Kita. Du kannst anschließend eine Selbstevaluation zur aktuellen Situation in deiner KiTa machen und dir überlegen, wo du Entwicklungsbedarf siehst.Partizipation im Alltag:
Hier vermitteln wir dir, was unter Demokratiebildung in der frühkindlichen Bildung verstanden wird und wie sich dies konkret im Alltag zeigt. Dazu kannst du fünf Fokusthemen vertiefen. Dann hast du die Möglichkeit, dich und die Situation in deiner Kitagruppe oder Kindertagespflegestelle selbst zu evaluieren. Später kannst du entscheiden, in welchen Bereichen (Alltagsthemen) du Verbesserungen ("erste Schritte") anstrebst.
Beschwerdeverfahren in der KiTa:
Beschwerden lösen bei vielen Menschen unangenehme Gefühle aus. Dabei sind Beschwerden aber eine Chance für positive Entwicklung. Sie gehören ähnlich wie Kritik, Anregungen, Wünsche, Rückmeldungen, Feedback etc. zur Partizipation von Kindern und bieten die Möglichkeit zur Veränderung.
In diesem Kurs helfen wir, ein individuelles Beschwerdeverfahren zu entwickeln oder ein bestehendes weiter zu entwickeln.
Praxis-Dialoge
In unseren kostenlosen Praxis-Dialogen kannst du dich gemeinsam mit anderen KiTa-Fachkräften und mit Expert:innen über Alltagsthemen der frühen Demokratiebildung und Kindertagespflege austauschen. Themen sind z.B. Ruhen, Essen und Trinken, Kleidung, Regeln, Beschwerden, Raumgestaltung und die Zusammenarbeit mit Eltern. Die Veranstaltungen finden immer donnerstags um 17:00 Uhr statt und dauern max. 2 Stunden. Teilnehmende haben die Möglichkeit, in einem lockeren gemeinsamen Austausch einen Blick aus verschiedenen Perspektiven auf Partizipation in der pädagogischen Praxis zu werfen.
Pädagogisch Tätige können auf diesen Internetseiten ein kostenloses Online-Lern-Angebot nutzen. Wir empfehlen die Nutzung unserer E-Learning-Angebote. Dies ist aber keine Voraussetzung für die Teilnahme an unseren Praxis-Dialogen.
Wenn Du auf "verfügbar" klickst, erfährst Du mehr.
powered by eveeno.de
Wenn Du diesem Link folgst, findest Du auf unserer Webseite eine tabellarische Übersicht mit allen Terminen, Themen und Referent:innen. Wenn möglich, kannst Du dich auch dort für einen Praxis-Dialog anmelden.
Sollten Sie Interesse an weiteren Angeboten haben, besuchen sie gerne unsere Internetseiten unter: www.kita.paritaet.org.Oder folgen Sie uns auf unseren Social-Media-Kanälen. Dort informieren wir über neue Angebote: