Zum Hauptinhalt
    Schließen
    Sucheingabe umschalten
  • Sie sind nicht angemeldet. (Login)
  • Der Paritätische
  • Schwerpunktseiten
  • Eguru
    • Der Paritätische
    • Schwerpunktseiten

    E-Learning-Angebot: Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung

    Mehr erfahren

    Mehr erfahren

    Mehr erfahren
    Angebot

    "Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung" ist ein Informations-, Fort- und Weiterbildungsangebot des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Es richtet sich an Fachkräfte der frühkindlichen Bildung, Fachberatungen, Trägervertreter, Kindertagespflegepersonen etc.

    Herausgeber

    Dieses E-Learning-Angebot wird herausgegeben vom Paritätischen Wohfahrtsverband Berlin in Kooperation mit dem Paritätitschen Gesamtverband und weiteren Kooperationspartnern

    Kontakt

    Paritätischer Wohlfahrtsverband Berlin demokratie-kita(at)paritaet-berlin.de

    Gefördert durch

    Dieses Angebot wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“. Weitere Informationen zum Bundesprogramm finden Sie hier: https://www.demokratie-leben.de

    1. Startseite


    Förderlogo

    https://www.demokratie-leben.de



    • Unsere Lieblingskurse:

      Partizipation im Alltag: Hier vermitteln wir dir, was unter Demokratiebildung in der frühkindlichen Bildung verstanden wird und wie sich dies konkret im Alltag zeigt. Dazu kannst du fünf Fokusthemen vertiefen. Dann hast du die Möglichkeit, dich und die Situation in deiner Kitagruppe oder Kindertagespflegestelle selbst zu evaluieren. Später kannst du entscheiden, in welchen Bereichen (Alltagsthemen) du Verbesserungen ("erste Schritte") anstrebst.

      Beschwerdeverfahren in der KiTa: Beschwerden lösen bei vielen Menschen unangenehme Gefühle aus. Dabei sind Beschwerden aber eine Chance für positive Entwicklung. Sie gehören ähnlich wie Kritik, Anregungen, Wünsche, Rückmeldungen, Feedback etc. zur Partizipation von Kindern und bieten die Möglichkeit zur Veränderung.
      In diesem Kurs helfen wir, ein individuelles Beschwerdeverfahren zu entwickeln oder ein bestehendes weiter zu entwickeln.





    • Startseite
    Eguru

    Schnellverweise

    • Über uns
    • Nutzungsbedingungen
    • FAQ

    Folgen Sie uns

    • Facebook
    • Pinterest

    Kontakt

    Brandenburgische Straße 80, 10713 Berlin

    Telefon: 0049 30 8 60 01-164

    E-Mail: demokratie-kita@paritaet-berlin.de

    Laden Sie die mobile App